Interkit ist ein toolkit für mobile Apps in spielerischen Kunst- und Kulturprojekten – mit Features wie Karte, Audioplayer, Archiv und Chat.

Herzstück von Interkit ist ein web-basiertes Redaktionssystem, über das Apps aus einer wachsenden Sammlung vordefinierter Komponenten zusammengebaut, Medien hochgeladen, Interaktionen gestaltet und Inhalte in einer Datenbank verwaltet werden können. Die Apps können als mobile websites, als PWA, oder über die App stores veröffentlicht werden.

Interkit ist für Museen, Kultureinrichtungen groß und klein, und alle, die ästhetische und soziale Erfahrungen zwischen Räumen und den Menschen, die vor Ort sind, gestalten wollen. Das Tool macht es möglich, auch ohne Programmier-Vorerfahrung eigene Applikationen zu bauen. Zugleich bleibt es für Programmierende möglich, eigene Erweiterungen zu coden.

Das Tool ist aktuell in einer alpha-Version und wird 2021-2023 im Rahmen des Projekts Offene Welten (Teil des Digitalfonds der Kulturstiftung des Bundes) entwickelt und schrittweise ausgebaut.

Weitere Projekte:

Team: Jennifer Aksu, Holger Heißmeyer, Sebastian Quack, Sebastian Strobel, Jakob Wierzba

Kontakt:
info@interkit.app

Impressum: interkit GbR Hackmanufaktur Reichenberger Straße 90 10999 Berlin